Apps &
Programme,
die du nutzen
kannst_
Prinzipell stehen alle Apps von Cloudron zur Verfügung. Zusätzlich haben wir für unsere Kunden bereits mehrere inoffizielle Apps erstellt, welche bei Bedarf auch zur Installation bereit stehen.
Grundsätzlich gilt: We open-source, Du kannst aber auch gerne proprietäre Software installieren und mit Deiner bestehenden Lizenz nutzen (z.B Confluence, Teamspeak). Fehlt deine Lieblingssoftware? Schreib uns eine Nachricht!
Ghost ist eine vollständig anpassbare Open Source Plattform um moderne Online Publikationen zu bauen und zu betreiben.
GitHub-Pages ermöglichen die Erstellung von Webseiten aus einem GitHub-Repository heraus.
Grav ist ein beliebtes Open Source Flat-File-CMS. Es bietet einen großen Feature-Umfang, mit dem sich viele unterschiedliche Seiten-Typen realisieren lassen.
WordPress ist ein freies, beliebtes, auf PHP basierendes Content-Management-System.
GitLab ist eine Webanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Basis von Git. Sie bietet diverse Management und Bug-Tracking-Funktionalitäten sowie mit GitLab CI ein System zur kontinuierlichen Integration. (Github Alternative)
Gitea ist ein leichtgewichtiger, von der Community verwalteter Gogs-fork. Eine gute Alternative zu GitHub oder GitLab.
Go Git Service (Gogs) ist ein Git-Server, der komplett in Go geschrieben ist.
Jupyter bietet die Möglichkeit im Browser interaktiv mit Python, Julia, R oder haskell zu arbeiten. Jupyter Hub ist der Multi-User Server für Jupyter Notebooks.
Phabricator ist eine Zusammenstellung verschiedener webbasierter Werkzeuge zur kollaborativen Softwareentwicklung.
Redmine ist eine freie, webbasierte Projektmanagementsoftware. Sie kann für Benutzer- und Projektverwaltung, Diskussionsforen, Wikis, zur Ticketverwaltung oder Dokumentenablage genutzt werden.
Verdaccio ist ein ressourcenschonendes, privates npm-Repository.
EspoCRM ist eine moderne, quelloffene, funktionsreiche und konfigurierbare CRM-Lösung für KMU.
Monica ist eine xRM-Anwendung, um dein soziales Umfeld zu Freunden und Familie zu verwalten. Quasi ein "social memory", um keine Geburtstage, Vorlieben und andere wichtige Informationen von Familie und Freunden zu verpassen/vergessen.
SuiteCRM ist eine Open-Source-Alternative für SugarCRM 7.
Nextcloud & Collabora Online / ONLYOFFICE
Nextcloud ist eine freie Software für das Speichern und Synchronisieren von Daten (Filehosting) auf einem eigenen Server. Collabora Online ist eine angepasste Version von LibreOffice Online, OnlyOffice ist ebenfalls ein Open-Source-Office-Paket (Dropbox Alternative).
ownCloud ist eine freie Software für das Speichern von Daten (Filehosting) auf einem eigenen Server (Vorgänger von Nextcloud).
radicale ist ein CalDAV- (Kalender-) und CardDAV- (Kontakt-) Server.
Syncthing ist eine quelloffen geschriebene Dateisynchronisation mit Peer-to-Peer-Übertragungen.
CodiMD eignet sich zum kollaborativen Bearbeiten von Dateien im Markdown-Format.
EtherCalc ist eine quelloffene Tabellenkalkulation auf NodeJS-Basis. Das Tool erlaubt die gemeinsame Bearbeitung von Excel- und CSV-Dateien direkt im Browser.
Etherpad ist ein webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten (collaborative real-time editor).
Pastebin (engl.: to paste = einfügen, bin = Abfalleimer) ist eine Bezeichnung für Webanwendungen, die zur Veröffentlichung von Texten/Codeschnipsel genutzt werden. Hastebin ist eine offene Lösung zum "selbst-hosten".
Meemo ist eine Software für schnelle Notizen mit Markdown, Hashtags, Volltextsuche und Share-Funktion.
Paperwork ist ein quelloffener Notizdienst zum Selbsthosten, basierend auf Laravel, AngularJS und Bootstrap.
Ein einfaches und schnelles Open-Source Frontend für deine IMAP Server.
Mailtrain ist eine Open Source Alternative zu Mailchimp und ähnlichen Do-it-
Ein einfaches und schnelles Open-Source Frontend für deine IMAP Server, kann auch als Nextcloud Erweiterung installiert werden.
Roundcube ist eine freie Software für Webmail über IMAP, die in den Programmiersprachen PHP und JavaScript entwickelt wird.
SOGo ist eine Open-Source-Groupware und bietet eine Webschnittstelle und freie Schnittstellen wie CalDAV.
Discourse ist eine Open-Source-Foren-Software, die sich auch als Kommentarsystem für eine Webseite verwenden lässt.
Matrix ist ein offenes, föderiertes Protokoll mit E2E Verschlüsselung, (Video-)VOIP-Konferenzen. Der dazugehörige Client dazu heißt Riot und ist für Web/Desktop/Mobile verfügbar.
Mastodon ist ein freies, föderiertes (dezentrales) Open-Source-basiertes soziales Netzwerk.
Mattermost ist ein freier webbasierter Instant-Messaging-Dienst mit vielen Integrationsmöglichkeiten. Mattermost erlaubt sowohl den Chat mit Einzelpersonen als auch Gruppenchats. (Slack Alternative).
NodeBB ist eine quelloffene Foren-Software auf Basis von Node.js.
Rocket.Chat ist ein webbasierter, persistenter Messaging-Dienst mit Fokus auf Gruppenkommunikation und Integrationen. (Slack Alternative)
TeamSpeak ist eine proprietäre Sprachkonferenzsoftware, die den Benutzern ermöglicht, über das Internet oder ein LAN per Sprache und Text miteinander zu kommunizieren sowie Dateien auszutauschen.
The Lounge ist ein self-hosted Open-Source web IRC Client.
Confluence ist eine kommerzielle Wiki-Software, die als Enterprise Wiki hauptsächlich für die Dokumentation und Kommunikation von Wissen und den Wissensaustausch in Unternehmen und Organisationen verwendet wird.
Kanboard ist ein minimalistisches Open-Source Kanban-System auf PHP-Basis.
OpenProject ist ein netzgestütztes Projektkollaborationssystem für die team- und standortübergreifende Zusammenarbeit in Projekten.
Taiga ist ein agiles Projektmanagement-Tool zur Verwaltung von Backlogs, Planung von Sprints und Abarbeitung von User Stories. (Jira Alternative)
Bei Wekan handelt es sich um ein Open-Source Kanban-Board für Projekt-Management, das den Funktionsumfang von Trello nachbildet. (Trello Alternative)
FreshRSS, ein freier News-Aggregator zum selber hosten auf PHP Basis.
Relasebell ist ein Benachrichtigungsservice für Updates von Github repositories.
Shaarli ist eine in PHP geschriebene Software zur Verwaltung von Lesezeichen. Sie nutzt eine Flat file database, kommt also ohne MySQL oder sonstige externe Datenbanklösungen aus.
Tiny Tiny RSS ist ein freier, webbasierter Feedreader. Die Anwendung ermöglicht das Abonnieren und Betrachten von Web-Feeds über einen Webbrowser.
Wallabag ist eine Open Source-Alternative zu Pocket (ehemals Read It Later). Es werden URLs bzw. Artikel zum späteren Lesen gespeichert.
Kimai ist eine kostenlose Open Source Zeiterfassung mit Verwaltung von beliebig vielen Benutzern, Kunden, Projekten und Aufgaben.
Matomo (ehemals Piwik), ist eine weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform. (Google Analytics Alternative)
Mautic ist eine Software zur Automation von Marketing-Prozessen.
Redash ist ein Open-Source-Tool für Teams zur Abfrage, Visualisierung und Zusammenarbeit von und mit Daten.
Cloud Torrent ist ein Remote-Torrent-Client zum Selbsthosten, geschrieben in Go (golang).
Commento ist eine schnelle, auf Privatsphäre und Datenschutz fokussierte Kommentar-Plattform. (Disqus Alternative)
Emby ist ein kostenloser Medienserver, der mit Clients auf sehr vielen Geräten erreicht werden kann.
Firefly III ist ein Open-Source Manager für deine Finanzen, um Ausgaben, Einnahmen, Budgets,... zu verwalten.
Invoice Ninja ist eine Software für deine Firma zur Verwaltung von Rechnungen, Kunden, Projekte und Zeiterfassung.
Minio ist ein Server zur Objektspeicherung, der dieselbe öffentliche API wie Amazon S3 enthält.
Piwigo ist eine freie zu Web-Standards konforme Fotogalerie lizenziert unter GPL. Sie ist in PHP geschrieben und benutzt eine MySQL-Datenbank.
YOURLS steht für "Your Own URL Shortener" und ist eine PHP-basierende Open Source Software um URLs abzukürzen.
BookStack ist eine einfache, selbst gehostete und benutzerfreundliche Plattform zum Organisieren und Speichern von Informationen.
DokuWiki ist eine Wiki-Software, die unter der GPL 2 lizenziert und in der Programmiersprache PHP geschrieben wurde.
Jingo ist eine git-basierte, in Node.js programmierte Wiki-Engine.
MediaWiki ist eine frei verfügbare Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems.
* Beta, muss von uns installiert werden. Schreibe dazu bitte ein kurzes Support-Ticket mit der gewünschten Adresse.